Gleich zu Beginn wurde der im Januar völlig unerwartet verstorbenen, engagierten und sehr beliebten Jugendreferentin, Loreen Kuhla, gedacht.
Im weiteren Verlauf des Abends referierten Vorstands- und Beiratsmitglieder über die vielfältigen Unternehmungen und Veranstaltungen des Vereins: Bergwandern und Hochtouren, Sport- und Alpinklettern, Klettersteig-, Mountainbike- und Skitouren, Unternehmungen der Senioren-, Familien- und zwei Jugendgruppen sowie die regelmäßig stattfindenden Bergsteigerecken mit interessanten Vorträgen und Reiseberichten. Der Klima- und die Naturschutzbeauftragte berichteten über CO2-Bilanzierung und Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahres.
Die vereinseigene Kletterwand erfreut sich bei Mitgliedern und Gästen ungebrochen großer Beliebtheit. Der Verein veranstaltet für Einsteiger und fortgeschrittene Kletterer regelmäßig Kletterkurse und finanziert für Gruppenleiter und Trainer des Vereins Aus- und Weiterbildungskurse. Höhepunkte im Vereinsjahr bilden verschiedene Feste und der alljährliche Klettercup, welcher erstmals nicht im November sondern Anfang Januar stattfand.
Ein weiteres Thema war die teilweise Erhöhung der Eintrittspreise für die Kletterwand, wobei die Preise für Kinder und Jugendliche sowie der Jahreskarten unverändert bleiben.
Nach den Berichten des Schatzmeisters und der Kassenprüfer sowie der einstimmigen Entlastung des Vorstandes endete die Versammlung.