Bergwandern

Relevante Treffer

Alle Treffer
Tour

topografische Linien - grau
Vom Titisee über das Herzogenhorn zur Hohen Möhr
Fr. 12.09.2025 - So. 14.09.2025

Stützpunkt

Geplant: Leistungszentrum Herzogenhorn und Waldhotel Auerhahn

Inhalte

Titisee: 850 m
Herzogenhorn: 1415 m
Hohe Möhr: 983 m
Zell im Wiesental: 443 m

Voraussetzungen

Kondition erforderlich

Schwierigkeit

mittel

Anmeldung

bis 25. April 2025

Anzahl Teilnehmer

mind. 4, max. 8

Organisation

Ruth Dörschel
07441 951706
ruth.doerschel@alpenverein-freudenstadt.de

Hinweis

Vorbesprechung zur Tour. An- und Abfahrt mit ÖPNV

 

topografische Linien - grau
Bergwanderungen in den Ammergauer Alpen
Mi. 06.08.2025 - So. 10.08.2025

Stützpunkt

Säulinghaus / Kenzenhütte

Inhalte

Mittwoch: Mit der Bahn nach Pflach (Reutte/Tirol), Hüttenzustieg Säulinghaus 800 Hm im Aufstieg, ca 2,5 Std.

Donnerstag: Gipfelanstieg Säuling, 340 Hm im Aufstieg, ca. 1 Std., Abstieg in die Bleckenau, 800 Hm im Abstieg, ca. 2 Std.. Mit dem Bus nach Halblech und mit dem Kenzenbus zur Kenzenhütte. Aufstieg zum Bäckenalmsattel, 300 Hm im Auf- und Abstieg, ca. 2 Std.

Freitag: Aufstieg zur Hochplatte und übers Fensterl und Kenzensattel zurück. 900 Hm im Auf- und Abstieg, ca. 6 Std.

Samstag: Kesselrunde mit Gipfelanstieg Hasentalkopf, 500 Hm im Auf- und Abstieg, ca. 4-5 Std.

Sonntag: Abstieg nach Halblech, ca. 3 Std. Alternativ Abfahrt mit dem Kenzenbus, Heimfahrt mit Bus und Bahn

Voraussetzungen

Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Kondition für angegebene Zeit und Höhenmeter

Schwierigkeit

leicht

Anmeldung

bis 15. März 2025

Anzahl Teilnehmer

mind. 6, max. 12

Organisation

Max Essig
07441 5202057 mobil 0176 44708733
Max.essig@alpenverein-freudenstadt.de

Hinweis

Die Touren sind auch für alpine Anfänger geeignet

topografische Linien - grau
Bergwanderungen im Kleinwalsertal
Mi. 03.09.2025 - So. 07.09.2025

Stützpunkt

Schwarzwasserhütte

Inhalte

Mittwoch: Anfahrt nach Baad und Aufstieg zur Hütte (Gehzeit ca. 2,5 Std./ 580 Hm)
Donnerstag: Auf den Hohen Ifen und zurück (Gehzeit ca. 4,5 Std./ 560 Hm)
Freitag: Wanderung zum Diedamskopf (Gehzeit ca. 6 Std./ 780 Hm)
Samstag: Wanderung zum Walmendinger Horn (Gehzeit ca. 4,5 Std./ 630 Hm)
Sonntag: Abstieg nach Baad (Gehzeit ca. 2,5 Std./ 590 Hm) und Rückfahrt nach Freudenstadt.

Voraussetzungen

Schwindelfreiheit, Trittsicherheit, Kondition für die angegebene Zeit und Höhenmeter

Schwierigkeit

schwer

Anmeldung

bis 15. März 2025

Anzahl Teilnehmer

max. 10

Organisation

Uwe Zeißner
07441-952762 mobil 0160-5331052
uwezeissner@gmx.de

Hinweis

Die Touren sind nicht für alpine Anfänger geeignet

 

 

 

topografische Linien - grau
Auf dem Heilbronner Weg
Sa. 12.07.2025 - Mo. 14.07.2025

Stützpunkt

Oberstdorf / Allgäu 1035 m, Rappenseehütte 2092 m,
Kemptener Hütte 1848 m

Inhalte

Klassischer Höhenweg über den Hauptkamm der Allgäuer Alpen.
Bergwanderung auf Wegen und Steigen in traumhaftem Panorama. Gehzeiten an 3 Tagen zwischen 4 und 8 Stunden bis auf 2541 m. Bei guten Bedingungen und Eignung kann die Mädelegabel bestiegen werden.

Voraussetzungen

gute Kondition, sicheres Gehen in exponiertem Gelände,
Schwindelfreiheit, Mädelegabel: leichte Kletterei

Schwierigkeit

anspruchsvoll

Anmeldung

bis 20. April 2025

Anzahl Teilnehmer

mind. 4, max. 8

Organisation

Roland Albert
0157 715 64 211
Roland.albert@alpenverein-freudenstadt.de

Hinweis

Wanderschuhe Kategorie B/C sind vorausgesetzt