Hochtour

Relevante Treffer

Alle Treffer
Tour

topografische Linien - grau
Hochtouren an der Albignahütte
So. 06.07.2025 - Mi. 09.07.2025

Stützpunkt

Albignahütte /Bergell

Inhalte

Mögliche Tourenziele
Sonntag:  Anfahrt bis Pranzaira und Auffahrt mit der Seilbahn zum Albigna-Stausee / nachmittags: Klettermöglichkeiten im Klettergarten oder Mehrseillängenrouten an den Seenplatten 
Montag: Piz Casnil (3189 m); ca. 1019 Hm im Auf- und Abstieg (Gehzeit ca. 10 Std.), WB/ Klettern bis II. Grad/ kein Gletscher, aber Firnfelder
Dienstag: „Gran giro del Lago“; leichter Klettersteig um den Stausee; Höhenunterschied ca. 700 Hm (Gehzeit ca. 6 Std.)
Mittwoch: Calcidur (3040 m); ca. 700 Hm im Auf- und Abstieg (Gehzeit ca. 6 Std.); T5/Klettern bis II. Grad /kein Gletscher, aber Firnfelder; Abstieg zum Stausee und Talfahrt mit der Seilbahn; Rückfahrt nach Freudenstadt

Voraussetzung

Kondition für bis zu 10 Stunden Gehzeit und 1000 Hm

Schwierigkeit

mittel

Anzahl Teilnehmer

min. 8, max. 12

Organisation/Kontakt

Bernhard Gebert
Traudi Gebert
Lars Franze
07445 858865
lars.franze@alpenverein-freudenstadt.de

 

topografische Linien - grau
Hochtourentage im Berner Oberland
Do. 03.07.2025 - So. 06.07.2025

Stützpunkt

Oberaarjochhütte + Finsteraarhornhütte

Inhalte

  • Anfahrt 4 1/2 Std - Zustieg Oberaarjochhütte vom Berghaus Oberaar 5 Std / 970 Hm
  • Oberaarjochhütte (3258) - Oberaarhorn (3630) 1 1/2 Std / 374 Hm
  • Oberaarjochhütte - Finsteraarhornhütte (3048) 3 1/2 Std / 376 Hm auf, 583 Hm ab
  • Finsteraarhornhütte - Finsteraarhorn (4263) 8 Std / 1230 Hm
  • Finsteraarhornhütte - Berghaus Oberaar 6 - 7 Std - Rückfahrt 4 1/2 Std

Voraussetzung

Gletscherkurs, sicheres Steigen im 2. Grad

Schwierigkeit

mittel

Anmeldung

bis 30.03.2025

Anzahl Teilnehmer

max. 5

Organisation/Kontakt

Oliver Dorka
easymove@t-online.de